Neuesten Nachrichten

29. April 2025 23:46

Wie baut man eine Tischlerei mit den eigenen Händen? - Anweisungen



Häufig wird Holz durch Hobeln bearbeitet. Das Hobeln ist ein Verfahren, bei dem das Holz direkt in den Schnittbereich geführt wird, in dem die Schnitthobel, die Schnittfläche und die zu hobelnde Fläche zusammenfallen. Eine Hobelmaschine hat eine Welle mit Messern, die auf dem Bett montiert sind. Sie bewegt sich um ihre Achse. Das Werkstück wird einer hin- und hergehenden Bewegung unterworfen. Die beliebteste Holzbearbeitungsmaschine ist die Hobelmaschine. Diese Art von Holzbearbeitungsmaschine wird schon seit einigen Jahren zu Hause verwendet. Industrielle Modelle solcher Geräte sind sehr kostspielig, aber man kann sich auch selbst eine Abrichtmaschine bauen, die auch für die Holzbearbeitung verwendet werden kann.

Inhalt des Artikels:

  • 1 Die grundlegenden Bestandteile einer Abrichtmaschine
  • 2 Herstellung der Maschine
    • 2.1 Das Wichtigste zuerst. Die Basis für die Maschine ist der Grundrahmen. Sie kann mit den eigenen Händen hergestellt werden, wenn man die folgenden Punkte beachtet:
    • 2.2 Einbau der Welle mit Schaufeln
    • 2.3 Tabelle
    • 2.4 Einbau des Motors mit Antrieb
    • 2.5 Starrer Halt
  • 3 Schlussfolgerung

Montage der Maschine

Bevor Sie mit dem Bau einer selbstgebauten Hobelmaschine beginnen, müssen Sie Zeichnungen anfertigen und die grundlegenden Elemente verstehen, aus denen der Schaltplan besteht. Normalerweise besteht eine Hobelmaschine aus den folgenden Grundelementen:

  • Bett;
  • Messerwelle;
  • Rolle;
  • ein Elektromotor, der für die Rotation sorgt;
  • mehrere Tabellen;
  • eine Überschiebungsrippe.

Die Zeichnung der zu erstellenden Abrichtmaschine muss Angaben darüber enthalten, wie weit der Elektromotor mit der Walze und die Welle mit den Messern voneinander entfernt sind. Das Diagramm legt fest, wie stark die Ausgangsdrehzahl reduziert und die Leistung erhöht wird.

Herstellung der Maschine

Als Erstes muss die Basis hergestellt werden. Die Basis für die Maschine ist der Grundrahmen. Sie kann von Hand hergestellt werden, wobei folgende Punkte zu beachten sind:

  1. Für die Herstellung des Bettes des selbstgebauten Fugankers eignet sich vor allem ein Metallprofil. Er hat ein geringes Gewicht und ist leicht zu zerlegen.
  2. Bei der Erstellung einer Zeichnung ist zu berücksichtigen, dass die Konstruktion die ausgeübte Last verteilen und stabil sein muss.
  3. Alle Elemente müssen fest miteinander verbunden sein. Der auf dem Bett montierte Mechanismus ist aufgrund des zu bearbeitenden Materials eine ziemlich schwere Last.
  4. Die Elemente werden entweder durch Schweißen oder Verschrauben miteinander verbunden. Wenn ein selbst gebauter Abrichthobel mobil und transportabel sein soll, sollten Sie den Gewindeanschluss wählen. Das Schweißen ist zuverlässiger, aber die Konstruktion wird nicht demontiert.

Es ist zu beachten, dass die Hobelmaschine flach aufgestellt werden muss. Daher muss bei der Verbindung aller Elemente die Höhe genau eingehalten werden.

Einbau der Messerwelle

Der selbstgebaute Abrichthobel, ebenso wie die Industrieversion, hat eine Messertrommel auf der Oberfläche, die bei ihrer Drehung die Abtragung des Holzes von der Oberfläche des Werkstücks bewirkt. Zu den Merkmalen der Installation eines solchen Elements gehören:

  • Die Trommel ist ein Mechanismus, der aus zwei Lagern, einem Blatt und einer zentralen Welle besteht, auf die die Drehung übertragen wird.
  • Es ist praktisch unmöglich, die Klingen selbst herzustellen, da man dazu eine Drehbank und eine vertikale Fräsmaschine benötigt.
  • Die Trommel wird über Lager mit speziellen Halterungen auf dem Maschinenbett platziert.
  • Der Mechanismus mit den Schaufeln muss fest mit dem Sockel verbunden sein, da sich hier die gesamte Last konzentriert.
  • Am Ende der Abtriebswelle ist eine Riemenrolle angebracht. Dies kann von Hand gemacht werden. Das Profil dieses Elements muss an das Gurtprofil angepasst werden.

Viele der Zeichnungen zeigen eine Anordnung, bei der die Schaufeln auf der Achse im mittleren Teil des Rahmens platziert sind.

Tabelle

Das Design besteht aus zwei Tischen, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Trommel befinden. Die Schwierigkeit bei der Herstellung besteht darin, dass der Befestigungsmechanismus die Oberfläche starr fixieren muss. Eine selbstgebaute Abrichtmaschine muss eine glatte Tischoberfläche haben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Holz mit einem starken Druck zugeführt wird. Wenn die Reibung zwischen dem Tisch und dem Werkstück zu groß ist, wird die Bearbeitung erheblich behindert.

Es ist auch zu beachten, dass der Tisch mit der Messertrommel auf einer Ebene liegen muss. Die Höhe muss verstellbar sein, wofür spezielle Mechanismen eingebaut sind. Sie können einen solchen Verstellmechanismus selbst herstellen, indem Sie eine Gewindeverbindung verwenden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Tisch eine Breite und Länge haben muss, die den Abmessungen der Werkstücke entspricht. Auch ein Klappmechanismus ist möglich.

Einbau eines Motors mit Antrieb

Das Schneidewerkzeug wird von einem Elektromotor gedreht. Bei den Empfehlungen für den Einbau von Motoren sind folgende Punkte zu beachten:

  • Es ist wichtig, die richtige Art von Elektromotor und dessen Leistung zu wählen. Ein selbstgebauter Hobel kann eine große Materialschicht in einem Durchgang entfernen. Für den Hausgebrauch ist ein Elektromotor mit einer Leistung von mehr als 1 kW geeignet. In letzter Zeit sind Modelle mit 220 Volt sehr beliebt.
  • Die Maschine funktioniert ordnungsgemäß, wenn die Seilscheibe des Elektromotors in einer Ebene mit der Seilscheibe der Trommel liegt. Es ist schwierig, dies zu tun, man muss Messwerkzeuge und eine Wasserwaage benutzen.
  • Es ist wichtig, die richtigen Scheibendurchmesser zu wählen. Durch den Durchmesserunterschied verringert sich die Anzahl der Abtriebsumdrehungen, was die Durchzugskraft stark erhöht.
  • Der Riemen muss gut gespannt sein. Es ist zu bedenken, dass sie nach bestimmten Normen hergestellt werden und eine bestimmte Länge haben. Der Abstand zwischen den Riemenscheiben ist also gut bemessen.
  • Es ist ratsam, auf einer selbstgebauten Abrichtmaschine einen Sitzplatz zu schaffen, der in seiner Position verstellt werden kann. So kann der Riemen nachgespannt werden, wenn er aufgrund von Verschleiß länger geworden ist.

Besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheit der selbstgebauten Abrichtmaschine gelegt. Der Elektromotor der Maschine darf nicht über das Bett geerdet werden, da es unter Umständen zu einem Stromschlag kommen kann.

Harter Anschlag

Das letzte Gerät, das Sie mit Ihren eigenen Händen herstellen können, ist ein fester Anschlag. Dies ist erforderlich, damit das Werkstück gerade auf dem Tisch liegt. Dazu übt der Handwerker einen Querdruck auf das Werkstück aus, während es in Längsrichtung zugeführt wird. Der Anschlag wird an der äußersten Kante des Tisches angebracht und kann mit den eigenen Händen aus einem einfachen Stück Holz hergestellt werden, das ausreicht, um die Qualität der Oberfläche auf ein Minimum an Rauheit zu verbessern.

Schlussfolgerung

Abschließend ist anzumerken, dass ein selbst gebauter Abrichthobel so sicher wie möglich ist, da er über eine große Anzahl von rotierenden Elementen verfügt. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Abdeckung aus Holz oder Kunststoff hergestellt, die den Elektromotor, die Rollen und das Band abdeckt. Sie sollten auch darauf achten, dass die selbst gebaute Abrichtmaschine fest montiert ist.

Lorem ipsumus

placeholder text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et irmagnUt enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequatDuis ee dolor in reprehenderit.