Warum sollten Sie einen Stumpfschleifservice für einen störenden Baumstumpf in Anspruch nehmen?
29. März 2021 - Tipps
2. Dezember 2023 23:35
Wenn Sie umfangreiche Sanitärarbeiten an Ihren Rohren durchführen müssen, ist die Verwendung einer Metallsäge zum Schneiden von Rohrteilen langwierig und unrentabel. Es ist viel bequemer, ein spezielles Werkzeug zu verwenden - Rohrschneider, der Nutzen, den die Wahl dieser Produkte bietet, ist recht vielfältig.
Inhalt des Artikels:
Die Produkte werden nach den folgenden Parametern unterschieden:
Fachleute unterscheiden klar zwischen "dünnen" und "dicken" Rohren. Eine Wandstärke von 3,5-4 mm wird als Wasserscheide angesehen. Dünnwandige Rohre werden mit Wanddicken ab 0,2 mm nach den geltenden nationalen Normen hergestellt (letzteres gilt jedoch hauptsächlich für rostfreie Rohre). Dünnwandige Rohre können mit handgeführten Walzen oder sogar mit Schneidgeräten geschnitten werden, die meist für Rohre aus metallverstärktem Kunststoff verwendet werden. Der Rollenrohrabschneider kann beim Schneiden von dünnwandigen Rohren aus hochplastischen Stählen und Legierungen als nahezu werkzeugloses Werkzeug angesehen werden, da das Metall beim Eindrücken der Rollen in den Rohrkörper über das Volumen der Schneidzone umverteilt wird.
Häufig müssen Werkstoffe mit geringem Kunststoffanteil verarbeitet werden, darunter Gusseisen und hochgekohlte, rostfreie und hochlegierte Stähle. Der Kohlenstoffgehalt im Stahl kann durch einen "Funkentest" beim Schleifen der Stirnseite des Werkstücks bestimmt werden. Bei niedrig schmelzenden Metallen ist der Funken immer hellgelb und zeichnet sich durch eine große Anzahl von Verzweigungen und Sternausbrüchen am Ende jedes Funkens aus. Zum Spalten von Metallrohren ist es besser, einen Ketten- oder Orbitalrohrschneider zu verwenden.
Der Rohrschneider für Edelstahlrohre schneidet mit geringerer Leistung, so dass es sinnvoll ist, ein angetriebenes Werkzeug zu verwenden. Der Antrieb kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch sein. Die erste wird in der Regel im Alltag verwendet, während die anderen Rohrschneidsysteme professionelle Werkzeuge sind, da sie einen schwerfälligen Antrieb, einen Kompressor usw. erfordern. Sie sind nur bei der Bearbeitung von Edelstahlrohren gerechtfertigt. Sie sind nur dann gerechtfertigt, wenn Rohre mit einem Durchmesser von 200-250 mm bearbeitet werden.
Das Schneiden kann mit einem Werkzeug erfolgen, das sich hin- und herbewegt, oder mit einem rotierenden Werkzeug. Im ersten Fall dauert das Schneiden länger, da der Arbeitskopf eine Leerlaufphase (Hin- und Herbewegung) hat. Deshalb sind Stahlrohrschneider immer mit rotierenden Messern ausgestattet. Ein Mehrwalzen-Rohrabschneider (oder Orbitalschneider) hat zwei Arten von Walzen: Arbeitswalzen (ihre Anzahl kann zwischen einer und drei variieren) und Stütz- und Führungswalzen. Mit zunehmender Anzahl der Arbeitswalzen steigen die Bearbeitungsmöglichkeiten des Werkzeugs. Insbesondere ein handgeführter Orbital-Rohrabschneider mit drei Rollen kann Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 100 mm bearbeiten. Ein weiterer Vorteil der Rohrtrennscheiben ist, dass die entstehenden Kräfte (bei Stahlrohrtrennhandwerkzeugen) dadurch reduziert werden, dass die Belastung nur in einem kleinen Berührungsbogen zwischen der Arbeitskante und dem Werkstück auftritt.
Der manuelle Orbital-Rohrabschneider hat, unabhängig von der Anzahl der Schneidrollen, einen Nachteil. Der Schnitt ist intermittierend und daher wird die Kante abgesplittert und ungleichmäßig sein. Dies ist manchmal inakzeptabel und erfordert weiteres Entgraten. Aufgrund des langen Antriebsstiels ist diese Konstruktion jedoch sehr effektiv beim Schneiden von Unterwasserrohren.
Der Teleskop-Rohrabschneider ist für das Schneiden von Rohren mit großem Durchmesser geeignet. Seine Arbeitswerkzeuge sind Walzen, die jedoch im Gegensatz zur vorherigen Konstruktion entlang des Umfangs des äußeren Formteils angeordnet sind. Mit einem Hebel werden diese Rollen dann gegen die Trennfläche gedrückt, woraufhin der Teleskop-Rohrabschneider die Rohrteile trennt. Der Teleskop-Rohrabschneider wird bei der Bearbeitung von Werkstücken mit einem Durchmesser von bis zu 200 mm eingesetzt, benötigt jedoch viel Arbeitsraum und eignet sich daher hauptsächlich für Arbeiten an externen Rohrleitungen.
Ein elektrischer Rohrschneider für Stahlrohre ist in folgenden Situationen geeignet:
Mit einem Gewicht von über 2 kg sollte der Elektro-Rohrabschneider für Stahlrohre vorzugsweise als stationärer Abschneider verwendet und auf eine Werkbank gestellt werden. Beim Arbeiten mit höheren Drehzahlen sollte dem Schneidbereich Kühlmittel zugeführt werden, um den Verschleiß des Schneidwerkzeugs zu verringern.
Standardausführung:
Auf den vorderen Rängen dieser Ausstattung befinden sich:
© Copyright schneidemechanismen.com. Alle Rechte vorbehalten.