Neuesten Nachrichten

2. Dezember 2023 23:35

Rohrabschneider für Stahlrohre - Typen und Verwendungszwecke



Wenn Sie umfangreiche Sanitärarbeiten an Ihren Rohren durchführen müssen, ist die Verwendung einer Metallsäge zum Schneiden von Rohrteilen langwierig und unrentabel. Es ist viel bequemer, ein spezielles Werkzeug zu verwenden - Rohrschneider, der Nutzen, den die Wahl dieser Produkte bietet, ist recht vielfältig.

Inhalt des Artikels:

  • 1 Klassifizierung der Geräte
  • 2 Auswahl je nach Dicke der trennbaren Elemente
  • 3 Auswahl abhängig von der Materialtrenntechnik
  • 4 Elektrisch angetriebene Werkzeuge

Klassifizierung von Maschinen

Die Produkte werden nach den folgenden Parametern unterschieden:

  • Nach Art des Antriebs. Je nach Anforderung kann entweder ein manueller oder ein mechanischer Rohrschneider gewählt werden, wobei für das Trennen von Rohren mit großem Durchmesser ein elektrischer Rohrschneider die beste Wahl aus der Vielfalt der Antriebseinheiten ist.
  • Entsprechend der Schneidetechnik. Der Rollenrohrabschneider beispielsweise schneidet mit Rollenmessern und der Kettenrohrabschneider für Stahlrohre mit einem Kettenwerkzeug, das einer Kettensäge ähnelt. Auch Schneidegeräte sind erhältlich.
  • Je nach Messermaterial. Zum qualitativen Trennen von Rohren sollte die Härte der Rohrklinge (unabhängig von ihrer Ausführung) die Härte des zu schneidenden Materials um mindestens 15-20 Rockwell-Einheiten übersteigen.
  • In Bezug auf die Leistung - die größte Gesamtquerschnittsabmessung (Dicke und Außendurchmesser) des Werkstücks.
  • In Bezug auf die Gesamtabmessungen und das Gewicht, was besonders wichtig ist, wenn die mechanische Trennung der Rohrelemente direkt an ihren Verbindungsstellen erfolgen muss.
  • Je nach ihrem technischen Zweck. Für das Schneiden von Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Produkten wird eine Reihe von Rohrschneidern hergestellt. Bei ausreichender Basis ist es möglich, spezialisierte Rohrschneider für Rohre aus Nichteisenmetallen und Legierungen zu kaufen.
  • Nach Marke. Merkmale der Wahl liegen in diesem Fall im Preis und in der Menge der Serviceoptionen, die ein bestimmter Hersteller von Waren verspricht. Zu den bekannten Marken gehören Rems-Rohrabschneider, Produkte von Rothenberger, Reed und anderen.

Auswahl je nach Dicke der zu trennenden Elemente

Fachleute unterscheiden klar zwischen "dünnen" und "dicken" Rohren. Eine Wandstärke von 3,5-4 mm wird als Wasserscheide angesehen. Dünnwandige Rohre werden mit Wanddicken ab 0,2 mm nach den geltenden nationalen Normen hergestellt (letzteres gilt jedoch hauptsächlich für rostfreie Rohre). Dünnwandige Rohre können mit handgeführten Walzen oder sogar mit Schneidgeräten geschnitten werden, die meist für Rohre aus metallverstärktem Kunststoff verwendet werden. Der Rollenrohrabschneider kann beim Schneiden von dünnwandigen Rohren aus hochplastischen Stählen und Legierungen als nahezu werkzeugloses Werkzeug angesehen werden, da das Metall beim Eindrücken der Rollen in den Rohrkörper über das Volumen der Schneidzone umverteilt wird.

Häufig müssen Werkstoffe mit geringem Kunststoffanteil verarbeitet werden, darunter Gusseisen und hochgekohlte, rostfreie und hochlegierte Stähle. Der Kohlenstoffgehalt im Stahl kann durch einen "Funkentest" beim Schleifen der Stirnseite des Werkstücks bestimmt werden. Bei niedrig schmelzenden Metallen ist der Funken immer hellgelb und zeichnet sich durch eine große Anzahl von Verzweigungen und Sternausbrüchen am Ende jedes Funkens aus. Zum Spalten von Metallrohren ist es besser, einen Ketten- oder Orbitalrohrschneider zu verwenden.

Der Rohrschneider für Edelstahlrohre schneidet mit geringerer Leistung, so dass es sinnvoll ist, ein angetriebenes Werkzeug zu verwenden. Der Antrieb kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch sein. Die erste wird in der Regel im Alltag verwendet, während die anderen Rohrschneidsysteme professionelle Werkzeuge sind, da sie einen schwerfälligen Antrieb, einen Kompressor usw. erfordern. Sie sind nur bei der Bearbeitung von Edelstahlrohren gerechtfertigt. Sie sind nur dann gerechtfertigt, wenn Rohre mit einem Durchmesser von 200-250 mm bearbeitet werden.

Auswahl je nach Materialtrennungstechnologie

Das Schneiden kann mit einem Werkzeug erfolgen, das sich hin- und herbewegt, oder mit einem rotierenden Werkzeug. Im ersten Fall dauert das Schneiden länger, da der Arbeitskopf eine Leerlaufphase (Hin- und Herbewegung) hat. Deshalb sind Stahlrohrschneider immer mit rotierenden Messern ausgestattet. Ein Mehrwalzen-Rohrabschneider (oder Orbitalschneider) hat zwei Arten von Walzen: Arbeitswalzen (ihre Anzahl kann zwischen einer und drei variieren) und Stütz- und Führungswalzen. Mit zunehmender Anzahl der Arbeitswalzen steigen die Bearbeitungsmöglichkeiten des Werkzeugs. Insbesondere ein handgeführter Orbital-Rohrabschneider mit drei Rollen kann Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 100 mm bearbeiten. Ein weiterer Vorteil der Rohrtrennscheiben ist, dass die entstehenden Kräfte (bei Stahlrohrtrennhandwerkzeugen) dadurch reduziert werden, dass die Belastung nur in einem kleinen Berührungsbogen zwischen der Arbeitskante und dem Werkstück auftritt.

Der manuelle Orbital-Rohrabschneider hat, unabhängig von der Anzahl der Schneidrollen, einen Nachteil. Der Schnitt ist intermittierend und daher wird die Kante abgesplittert und ungleichmäßig sein. Dies ist manchmal inakzeptabel und erfordert weiteres Entgraten. Aufgrund des langen Antriebsstiels ist diese Konstruktion jedoch sehr effektiv beim Schneiden von Unterwasserrohren.

Der Teleskop-Rohrabschneider ist für das Schneiden von Rohren mit großem Durchmesser geeignet. Seine Arbeitswerkzeuge sind Walzen, die jedoch im Gegensatz zur vorherigen Konstruktion entlang des Umfangs des äußeren Formteils angeordnet sind. Mit einem Hebel werden diese Rollen dann gegen die Trennfläche gedrückt, woraufhin der Teleskop-Rohrabschneider die Rohrteile trennt. Der Teleskop-Rohrabschneider wird bei der Bearbeitung von Werkstücken mit einem Durchmesser von bis zu 200 mm eingesetzt, benötigt jedoch viel Arbeitsraum und eignet sich daher hauptsächlich für Arbeiten an externen Rohrleitungen.

Elektrisch betriebene Werkzeuge

Ein elektrischer Rohrschneider für Stahlrohre ist in folgenden Situationen geeignet:

  • Beim Schneiden von Rohren aus rostfreiem Stahl, deren Material sich durch hohe Festigkeitswerte auszeichnet.
  • Bei Verwendung des Geräts unter normalen Feuchtigkeitsbedingungen.
  • Bei der Arbeit mit dickwandigen Rohrkonstruktionen.
  • Wenn am Arbeitsplatz ein fest installierter Stromanschluss vorhanden ist (es gibt auch batteriebetriebene Versionen, die jedoch für Werkstücke mit einem Durchmesser von mehr als 40 mm nicht geeignet sind).

Mit einem Gewicht von über 2 kg sollte der Elektro-Rohrabschneider für Stahlrohre vorzugsweise als stationärer Abschneider verwendet und auf eine Werkbank gestellt werden. Beim Arbeiten mit höheren Drehzahlen sollte dem Schneidbereich Kühlmittel zugeführt werden, um den Verschleiß des Schneidwerkzeugs zu verringern.

Standardausführung:

  • Dielektrische Schale mit Öffnungen auf der Rückseite zur Belüftung des Arbeitsbereichs;
  • AC- oder DC-Elektromotor (batteriebetrieben);
  • Getriebe (für Werkzeuge, die zum Spalten von Rohren mit großem Durchmesser verwendet werden, ist kein Getriebe verfügbar);
  • Hartmetallfräser mit einer Schutzhaube;
  • Handgriff, an dem sich das Bedienfeld befindet.

Auf den vorderen Rängen dieser Ausstattung befinden sich:

  • Der handgeführte Rollenschneider von Ridgid ist das beliebteste der in Frage kommenden Produkte. Die Produkte zeichnen sich durch die hohe Qualität des Materials aus, aus dem das Werkzeug hergestellt ist, und durch ihre einfache Handhabung. Sie sind jedoch nicht in der Lage, ein großes Drehmoment zu entwickeln, und daher bei der Bearbeitung von Werkstücken mit kleinen Durchmessern effektiv.
  • Rems-Rohrabschneider. Die Produkte sind für verschiedene Zwecke erhältlich; insbesondere können einige Rems-Modelle Rohre anschrägen. Der vielseitige elektrische Rems-Rohrabschneider ist eine getriebelose Konstruktion und zeichnet sich durch seine Einfachheit und unprätentiöse Wartung aus. Der Rems-Rohrabschneider wird dank des guten Service immer mit Qualitätsverbrauchsmaterial geliefert. Der Rems-Rohrabschneider wird in Deutschland hergestellt, und Rems-Werkzeuge zeichnen sich durch die Qualität ihrer Konstruktion und Montage aus. Der Rems-Rohrabschneider ist immer mit einer Reihe von Qualitätsmessern ausgestattet.
  • Der elektrische Exact-Rohrabschneider aus Finnland ist ein praktisches und hochfunktionales Produkt mit hervorragender Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit. Dies ist ein professionelles Produkt von Exact Tools Oy, das für die Bearbeitung von Werkstücken mit großem Durchmesser entwickelt wurde.

Lorem ipsumus

placeholder text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et irmagnUt enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequatDuis ee dolor in reprehenderit.